Audio-Mischverstärker, die Lösung für viele kleine bis mittlere Beschallungen!

Audio-/ELA-Mischverstärker

Ein Audio-Mischverstärker (auch als Mischverstärker oder Verstärker-Mixer bezeichnet) ist ein Gerät, das sowohl die Funktion eines Mischpults als auch die eines Audioverstärkers kombiniert. Es ermöglicht das Mischen von verschiedenen Audiosignalen und verstärkt diese, sodass sie an Lautsprecher weitergegeben werden können. Diese Geräte sind besonders in Konferenzräumen, kleinen bis mittelgroßen Veranstaltungsorten, Schulen, Kirchen und für Heimkinosysteme weit verbreitet.

Funktion eines Audio-Mischverstärkers

  • Mischen von Audiosignalen - Ein Mischverstärker empfängt mehrere Audioquellen (wie Mikrofone, Mediaplayer und andere Audioquellen) und kombiniert diese zu einem einzelnen Ausgangssignal. Dabei kann der Benutzer die Lautstärke und den Klang anpassen.
  • Typische Eingänge umfassen Mikrofone, Line-Level-Quellen (wie Media-Player oder CD-Player) und manchmal auch Bluetooth oder USB-Anschlüsse für drahtlose oder digitale Audioquellen.
  • Verstärkung des Signals - Nachdem die Audiosignale gemischt wurden, verstärkt der Mischverstärker das kombinierte Signal, sodass es laut genug ist, um die angeschlossenen Lautsprecher zu betreiben. Die Leistung des Verstärkers variiert dabei je nach Modell und Anwendung.
  • Klangregelung - Mischverstärker bieten oft eine Klangregelung (Equalizer), mit der der Benutzer Bass, Mitten und Höhen des Audiosignals anpassen kann.
  • Ausgang an Lautsprecher - Der Mischverstärker sendet das gemischte und verstärkte Audiosignal an Lautsprecher. Die Lautstärke des Gesamtausgangs kann ebenfalls über den Mischverstärker gesteuert werden.





Direkte Links zu den Herstellern von Audio-Mischverstärkern im TRIUS Pro AV-Produktportfolio:

1 bis 13 (von insgesamt 13)